Franziska Forberger , 1858

Name
Franziska /Forberger/
Given names
Franziska
Surname
Forberger
Married name
Franziska /Gerlich/
Birth April 24, 1858 32 21
Address: Nr 27
Citation details:

folio 164

Text:

geboren: 24 April 1858 getauft: 25 April 1858 Hat getauft: Franz Püttmer, Pfarrer Namen des Täuflings: Forberger, Franziska Hebamme: Blodig, Maria Hebamme in M. Hermersdorf N. 14 Mädchen Ehelich Eltern: Vater: Forberger Anton Mitlehnsbesitzer in M. Hermersdorf Sohn des Karl Forberger Mitlehnsbesitzers in M. Hermersdorf u. seines Eheweibes Rosalia geborene Josef Schlögl Häusler in M. Hermersdorf, katholisch Mutter: Anna Tochter des Josef Kohl Häuslers in M. Hermesdorf und seines Eheweibes Viktoria geborene Martin Richter Häusler in Greifendorf, katholisch Pathen: Johann Christ, Bauer; Franziska des Josef Breißlinger Bauers Eheweib, beide aus M. Hermersdorf

Birth of a brotherAnton Forberger
September 4, 1861 (aged 3 years)
Address: Nr 27
Citation details:

folio 12

Text:

geboren: 4. September 1861 getauft: 6. September 1861 Haus-Nro: 27 Namen: Forberger Anton Katholisch Männlich Ehelich Vater: Forberger Anton, Mitbesitzer des Lehnhofes in Mähr: Hermersdorf, Sohn des + Karl Forberger, Mitbesitzer des Lehnhofes in Mähr. Hermersdorf, und dessen Ehegattin Rosalia einer Tochter des Josef Schlegl, Häuslers in Mähr: Hermersdorf Mutter: Anna, Tochter des Josef Kohl, Häuslers in Mähr: Hermersdorf, und dessen Eheweibes Viktoria einer Tochter des Martin Richter, Häuslers in Greifendorf Täufer: Johann Zecha, Pfarrer Hebamme: Maria Blodig, Nro 14 in Mähr. Hermersdorf Pathen: Josef Breißlinger, Grundbesitzer; Theresia Christ, Eheweib des Johann Christ, Bauer, beide in M: Hermersdorf

Death of a maternal grandfatherJosef Kohl
November 5, 1861 (aged 3 years)
Address: Nr 52
Cause: Lungenentzündung
Citation details:

folio 26

Text:

Zeit des Absterbens und Begrabens: 1861 November 5. gest., 7. begraben Hat begraben: Johann Zecha, Pfarrer Haus-Nro: 52 Name des Verstorbenen: Kohl Josef, Häuslerausgedinger in Mähr. Hermersdorf kathlisch Alter: 63 Jahre männlich Todesart: Lungenentzündung Hat mit den hl. Sakrmenten versehen am: Johann Zecha, Pfarrer, 2. November 1861 Datum und Zahl des Todtenbeschauzettels: 6. November 1861 Z. 22

Death of a fatherAnton Forberger
March 4, 1864 (aged 5 years)
Address: Nr 27
Cause: Lungeneiterung infolge einer Brustschwäche
Citation details:

folio 47

Text:

gestorben: 4 Maerz 1864 begraben: 7 Maerz 1864 Hat begraben: Johann Zecha, Pfarrer Haus-Nro: 27 Namen des Verstorbenen: Forberger Anton, Mitbesitzer des Lehnhofes in Hermersdorf Katholisch Alter: 37 Jahr Männlich Todesart: Lungenveräuterung in Folge einer Brustschwäche Hat mit den hl. Sakramenten versehen am: 15. April 1864, Johann Zecha Pfarrer [Anmerkungen: Termin ist wohl falsch!] Datum und Zahl des Todtenbeschauzettels: gerichtliche Todtenbeschauanzeig. 6. März 1864

Birth of a sisterMaria Forberger
August 12, 1864 (aged 6 years)
Address: Nr 27
Citation details:

folio 53

Text:

geboren: 12 August 1864 getauft: 13 August 1864 Haus-Nro: 27 Name: Forberger Maria [spätere Ergänzung mit Bleistift: "+ 21./4.1940"] Katholisch Weiblich Ehelich Vater: Forberger Anton, Mitbesitzer des Lehnhofes in Hermersdorf, Sohn des + Karl Forberger Mitbesitzer des Lehnhofes in Hermersddrf, und dessen Ehegattin Rosalia, einer Tochter des Josef Schlögel, Häusler in Mähr: Hermersdorf Mutter: Anna, Tochter des Josef Kohl, Häuslers in Möhr. Hermersdorf, und dessen Eheweibes Viktoria einer Tochter des Martin Richter, Häuslers in Greifendorf Täufer: Johann Zecha, Pfarrer Hebamme: Juliana Albrecht, Nro 58 in Hermersdorf Pathen: Johann Christ, Bauer, Franziska Ehegattin des Josef Breislinger Bauer, beide aus Hermersdorf

Death of a sisterMaria Forberger
September 27, 1864 (aged 6 years)
Address: Nr 27
Citation details:

folio 50

Text:

gestorben: 27 September 1864 begraben: 27 September 1864 Hat begraben: Johann Zecha, Pfarrer Haus-Nro: 27 Namen des Verstorbenen: Forberger Maria, Tochter des Anton Forberger, Mitbesitzers des Lehnhofes in Hermersdorf, un dessen Ehegattin Anna einer Tochter des Josef Kohl, Häuslers in Mähr. Hermersdorf Katholisch Alter: 1 Monat, 12 Tage Mädchen Todesart: Freisen Datum und Zahl des Todtenbeschauzettels: 27. September 1864; Z. 16

Marriage of a parentJohann SchlögelAnna KohlView this family
February 15, 1865 (aged 6 years)
Address: Nr 52
Citation details:

folio 45

Text:

1865 15ten Februar Hat getraut: Johann Zecha, Pfarrer Bräutigam: Haus-Nro: 204 Namen: Schlögel Johann, Sohn des Johann Schlögl, Bauers in Greifendorf und dessen Eheweibes Katharina, einer Tochter des Martin Embert Bauers in Greifendorf Katholisch Alter: 23 Ledig Braut: Haus-Nro: 52 Namen: Anna, Witwe nach Anton Forberger, Mitbesitzer des Lehnhofes in Hermersdorf, eine Tochter des Josef Kohl Häuserls in Mähr. Hermersdorf und dessen Eheweibes Viktoria eine Tochter des Martin Richter, Häuslers in Greifendorf Katholisch Alter: 28 Witwe Beistände: Franz ... Grundbesitzer in Greifendorf; Ferdinand Forberger, Mitlehnsbesitzer in Hermersdorf

Death of a motherAnna Kohl
August 14, 1866 (aged 8 years)

Address: Nr 27
Cause: Cholera
Death of a maternal grandmotherViktoria Richter
April 21, 1868 (aged 9 years)
Address: Nr 52
Cause: Lungenentzündung
Citation details:

folio 94

Text:

Zeit des Absterbens und Begrabens: 1868 April 21ten gestorben, 23 begraben Hat begraben: Johann Zecha, Pfarrer Haus-Nro: 52 Name des Verstorbenen: Kohl Viktoria, Witwe nach Josef Kohl Häusler in Hermersdorf katholisch Alter Jahre: 57 weiblich Todesart: Lungenentzündung Hat mit den hl. Sakramenten versehen am: Johann Zecha Pfarrer am 18ten April 1868 Datum und Zahl des Todtenbeschauzettels: 3ter April 1869, Z. 9

Death of a paternal grandmotherRosalia Schlögl
April 26, 1877 (aged 19 years)
Address: Nr 36
Cause: Altersschwäche
Citation details:

folio 154

Text:

gestorben: 26 April 1877 begraben: 28 April 1877 Haus-Nro: 36 Name des Verstorbenen: Rosalia, Ehegattin des Karl Forberger, Mitbesitzer des Lehnhofes in Hermersdorf Katholisch Alter: 73 Jahre Weiblich Todesart: Alterschwäche Hat mit den hl. Sakramenten versehen am: Johann Zecha, Pfarrer [kein Datum] Datum und Zahl des Todtenbeschauzettels: dtto 26 April 1877, Z. 9

Religious marriageJosef GerlichView this family
August 6, 1877 (aged 19 years)
Address: Nr 40
Citation details:

folio 157

Text:

6 August 1877 Johann Zecha, Pfarrer Bräutigam: Haus-Nro: 63 Namen: Gerlich Josef, Sohn des Josef Gerlich Bauer in Hermersdorf und dessen Ehegatt. Anna einer Tochter des Franz Schmid Bauers in Hermerdorf Katholisch Alter: 37 Ledig Braut: Haus-Nro: 40 Namen: Franziska, Tochter des Anton Forberger, Mitbesitzer des Lehnhofes in Hermersdorf u. dessen Eheweibes Anna, einer Tochter des Josef Kohl Häusler in Hermerdorf Katholisch Alter: 20 Ledig Beistände: ... Hoffmann, Grundbesitzer; Joh. Gerlich Grundbesitzer beide aus Hermersdorf

Residence from August 7, 1877 (aged 19 years)
Address: Nr 63
Marriage of a siblingAnton ForbergerAnna KohlView this family
September 26, 1882 (aged 24 years)
Death of a brotherAnton Forberger
August 9, 1889 (aged 31 years)
Address: Nr 40
Cause: chronische Lungentuberkulose
Citation details:

folio 243

Text:

gestorben: 9. August 1889 begraben: 11. August 1889 Hat begraben: Johann Brázdil, Pfarrer Haus-Nro: 40 Namen: Anton Forberger, Mitbesitzer des Lehenhofes in Mähr. Hermersdorf, Sohn des Anton Forberger, Mitbesitzer des Lehnhofes in Mähr. Hermersdorf, und dessen Eheweibes Anna, gebor. Josef Kohl, Häusler in Mähr. Hermersdorf Alter: 27 Jahre, 11 Monate, 5 Tage Todesart: chronische Lungentuberkulose Hat mit den hl. Sakramenten versehen: Johann Brázdil, Pfarrer Datum und Zahl des Todtenbeschauzettels: ddto Hermersdorf am 9. August 1889 Nro 19 Ehedauer: 6 Jahre, 10 Monate, 23 Tage

Burial of a brotherAnton Forberger
August 11, 1889 (aged 31 years)
Cemetery: Hermersdorf
Note: Grabstein urspünglich an der Friedhofsmauer; bis 2011 direkt an der Kirchenaußenmauer, rechts neben der Kirchentür; heute zerstört
Death
Yes

Family with parents
father
18251864
Birth: June 3, 1825 28 18Hermersdorf (Kamenná Horka), Mährisch Trübau (Moravská Třebová), Mähren (Morava), Sudetenland (CZE)
Death: March 4, 1864Mährisch Hermersdorf (Kamenná Horka), Mährisch Trübau (Moravská Třebová), Mähren (Morava), Sudetenland (CZE)
mother
18361866
Birth: June 15, 1836 38 25Mährisch Hermersdorf (Kamenná Horka), Mährisch Trübau (Moravská Třebová), Mähren (Morava), Sudetenland (CZE)
Death: August 14, 1866
Marriage
Marriage: January 10, 1854Mährisch Hermersdorf (Kamenná Horka), Mährisch Trübau (Moravská Třebová), Mähren (Morava), Sudetenland (CZE)
4 years
herself
1858
Birth: April 24, 1858 32 21Mährisch Hermersdorf (Kamenná Horka), Mährisch Trübau (Moravská Třebová), Mähren (Morava), Sudetenland (CZE)
Death:
3 years
younger brother
18611889
Birth: September 4, 1861 36 25Mährisch Hermersdorf (Kamenná Horka), Mährisch Trübau (Moravská Třebová), Mähren (Morava), Sudetenland (CZE)
Death: August 9, 1889Mährisch Hermersdorf (Kamenná Horka), Mährisch Trübau (Moravská Třebová), Mähren (Morava), Sudetenland (CZE)
3 years
younger sister
18641864
Birth: August 12, 1864 39 28Mährisch Hermersdorf (Kamenná Horka), Mährisch Trübau (Moravská Třebová), Mähren (Morava), Sudetenland (CZE)
Death: September 27, 1864Mährisch Hermersdorf (Kamenná Horka), Mährisch Trübau (Moravská Třebová), Mähren (Morava), Sudetenland (CZE)
Mother’s family with Johann Schlögel
step-father
1842
Birth: about 1842Greifendorf (Hradec nad Svitavou), Mährisch Trübau (Moravská Třebová), Mähren (Morava), Sudetenland (CZE)
Death:
mother
18361866
Birth: June 15, 1836 38 25Mährisch Hermersdorf (Kamenná Horka), Mährisch Trübau (Moravská Třebová), Mähren (Morava), Sudetenland (CZE)
Death: August 14, 1866
Marriage
Marriage: February 15, 1865Mährisch Hermersdorf (Kamenná Horka), Mährisch Trübau (Moravská Třebová), Mähren (Morava), Sudetenland (CZE)
Family with Josef Gerlich
husband
1840
Birth: November 7, 1840 29 25Mährisch Hermersdorf (Kamenná Horka), Mährisch Trübau (Moravská Třebová), Mähren (Morava), Sudetenland (CZE)
Death:
herself
1858
Birth: April 24, 1858 32 21Mährisch Hermersdorf (Kamenná Horka), Mährisch Trübau (Moravská Třebová), Mähren (Morava), Sudetenland (CZE)
Death:
Marriage
Marriage: August 6, 1877Mährisch Hermersdorf (Kamenná Horka), Mährisch Trübau (Moravská Třebová), Mähren (Morava), Sudetenland (CZE)
BirthHermersdorf, Mährisch - Geburtsmatrik 1847 - 1860
Citation details:

folio 164

Text:

geboren: 24 April 1858 getauft: 25 April 1858 Hat getauft: Franz Püttmer, Pfarrer Namen des Täuflings: Forberger, Franziska Hebamme: Blodig, Maria Hebamme in M. Hermersdorf N. 14 Mädchen Ehelich Eltern: Vater: Forberger Anton Mitlehnsbesitzer in M. Hermersdorf Sohn des Karl Forberger Mitlehnsbesitzers in M. Hermersdorf u. seines Eheweibes Rosalia geborene Josef Schlögl Häusler in M. Hermersdorf, katholisch Mutter: Anna Tochter des Josef Kohl Häuslers in M. Hermesdorf und seines Eheweibes Viktoria geborene Martin Richter Häusler in Greifendorf, katholisch Pathen: Johann Christ, Bauer; Franziska des Josef Breißlinger Bauers Eheweib, beide aus M. Hermersdorf

MarriageHermersdorf Ehematrik 1857 - 1903
Citation details:

folio 157

Text:

6 August 1877 Johann Zecha, Pfarrer Bräutigam: Haus-Nro: 63 Namen: Gerlich Josef, Sohn des Josef Gerlich Bauer in Hermersdorf und dessen Ehegatt. Anna einer Tochter des Franz Schmid Bauers in Hermerdorf Katholisch Alter: 37 Ledig Braut: Haus-Nro: 40 Namen: Franziska, Tochter des Anton Forberger, Mitbesitzer des Lehnhofes in Hermersdorf u. dessen Eheweibes Anna, einer Tochter des Josef Kohl Häusler in Hermerdorf Katholisch Alter: 20 Ledig Beistände: ... Hoffmann, Grundbesitzer; Joh. Gerlich Grundbesitzer beide aus Hermersdorf

Note

Lick, Geschichte der Stadt Zwittau, S. 296: Da Anton Forberger noch eine Schwester Franziska besaß, die, weil nicht sukzessionsberechtigt, keinen Anspruch am Lehengute hatte, so beschloß Anton Forberger, beziehungsweise, da er noch minderjährig war, die Vormundschaft (Vormund Leopold Zlabinger) "aus Billigkeitsrücksichten der Schwester zur Aufbesserung des väterlichen Erbteiles die Hälfte des nach Abzug aller Gebühren von obigem Kapitale auf Anton entfallenden Betrages zuzugestehen". [Anm.: bezieht sich auf die Teilung des Lehnes 1872 zwischen Johann und Anton]